
Warum es wichtig ist, sich Ziele zu setzen
9 SUMMITS. ÖSTERREICH.
Entscheidungen zu treffen, bestimmt unser Leben. Bei Entscheidungen auf die eigene Intuition zu hören und sich selbst zu vertrauen, ist ein schönes Gefühl. Generell hilft uns – neben der eigenen Intuition – aber auch die Klarheit über unsere Ziele, gute Entscheidungen zu treffen.
Diese Klarheit kann man wunderbar in der Stille der Berge finden. Bei einer Bergtour haben wir ein klares Ziel: Wir wollen den Gipfel erreichen. Dafür packen wir den Rucksack sorgfältig, checken die Wetterbedingungen und bereiten uns bestmöglich auf unsere Route vor. Wir starten den Tag nur, wenn unser Körper und unser Geist sich bereit dazu fühlen.
Was sich im Falle einer Wanderung total logisch anhört, hilft uns in Wahrheit auch bei anderen wichtigen Entscheidungen. Wir müssen uns über unsere Ziele im Klaren sein. Wir müssen uns auf herausfordernde Situationen einstellen und vorbereiten, aber dürfen keine Angst vor der uns vorliegenden Aufgabe haben.
Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg.
Laotse
Um die für sich richtigen Entscheidungen zu treffen, sind die eigenen persönlichen Ziele wichtig. Was möchte man im Leben erreichen? Wer möchte man sein? Was macht uns glücklich? Es lohnt sich wirklich, darüber nachzudenken. Habt keine Angst davor, Ziele zu setzen. Kurzfristige und auch langfristige. Überlegt einfach, was sich für euch gerade gut anfühlt. Und vergesst dabei nicht, dass sich Ziele auch ändern oder anpassen dürfen. Das Leben ist schließlich immer in Bewegung und das sollten wir selbst auch sein. Nur so können wir uns im Fluss des Lebens weiter bewegen und entwickeln.
Man kann des Gipfel eines Berges nur dann erreichen, wenn man sich dies als Ziel setzt. Dann bereitet man sich vor, wählt seine Begleiter und den Tag mit der besten Wetterprognose. Und dann startet man.
Am Weg können Hindernisse lauern, die einen dazu zwingen, einen neuen Weg einzuschlagen, um zum Gipfel zu gelangen. Oder ein Sturm kann aufkommen, und das neue Ziel ist, sofort umzudrehen und sich in Sicherheit zu bringen. Das Ziel des Tages hat sich verändert bzw. sich den Gegebenheiten angepasst. Aber das Ziel, wenn es ein langersehntes von dir ist, bleibt. Es ist kein Aufgeben. Es zeigt von großer Stärke, auch mal umzudrehen und einen zweiten Anlauf zu nehmen.
Nicht am Ziel wird der Mensch groß, sondern auf dem Weg dorthin.
Ralph Waldo Emerson
Eines unserer großen Ziele im Jahr 2021/2022 war es, den höchsten Gipfel jedes österreichischen Bundesland zu erklimmen.
- Kärnten: Großglockner, 3.798m
- Tirol: Wildspitze, 3.768m
- Salzburg: Großvenediger, 3.657m
- Vorarlberg: Piz Buin, 3.312m
- Steiermark: Dachstein, 2.995m
- Oberösterreich: Großer Priel, 2.515m
- Niederösterreich: Schneeberg: 2.076m
- Burgenland: Geschriebenstein, 884m
- Wien: Hermannskogel, 542m
Anbei möchte ich dir die schönen Gipfelkreuze der österreichischen „9 Summits“ zeigen und zwar in der Reihenfolge, wie wir die Berge bestiegen sind. Wir haben alle innerhalb eines Jahres geschafft. Einige als Schönwettertour, andere als Skitour, andere bei vielleicht nicht ganz idealen Bedingungen.









Wir haben es geschafft, weil wir uns dieses Ziel gesetzt haben. Und weil wir uns nicht davon abbringen ließen. Nicht von Corona, nicht von Ausgangsbeschränkungen und auch nicht davon, dass wir gerade für den Berg, der von uns am weitesten entfernt ist, für den Piz Buin in Vorarlberg zwei Anläufe benötigten.
Wir haben schon weitere neue sportliche Ziele im Visier, wie zum Beispiel die flächengrößten Seen jedes Bundeslandes zu umrunden. Laufend. Für uns ist es wichtig, immer wieder neue Ziele zu setzen, um motiviert zu bleiben.
Wie schaut es bei euch aus? Was wolltet ihr immer schon erreichen? Habt ihr ein Ziel? Ein sportliches? Ein berufliches oder ein privates? Eines, das sich schnell umsetzen lässt oder auch solche, auf die man sich länger vorbereiten darf? Gerade bei Zielen, die nicht so einfach zu erreichen sind, ist das Gefühl, es am Ende geschafft zu haben, einfach unbeschreiblich.
Genießen wir den Zauber des Lebens.
Alles Liebe, Berny

